Ein Mikroschalter ist ein Kontaktmechanismus mit kleinem Kontaktabstand und Schnappmechanismus. Er nutzt einen festgelegten Hub und eine festgelegte Kraft zum Schalten. Er ist von einer Hülle umgeben und verfügt außen über eine Antriebsstange. Da der Kontaktabstand des Schalters relativ gering ist, wird er auch als Mikroschalter oder Schnappschalter bezeichnet.
Einführung
Der Mikroschalter benötigt, wie der Name schon sagt, zum Schalten nur eine sehr geringe Kraft. Es handelt sich um einen Schalter, bei dem eine externe mechanische Kraft über ein Übertragungselement auf die bewegliche Zunge wirkt, um den festen Kontakt und den beweglichen Kontakt am Ende schnell zu verbinden oder zu trennen.
Der Mikroschalter verfügt über ein kleines Kontaktintervall und einen Schnappmechanismus. Der Kontaktmechanismus, der mit einem bestimmten Hub und einer bestimmten Kraft schaltet, ist von einem Gehäuse umgeben. An der Außenseite befindet sich ein kleiner Aktuator.
Der Mikroschalter besteht aus fünf Haupttypen von Bestandteilen. Der Kontaktabstand ist gering und das Drehmoment groß. Im Allgemeinen befindet sich außen eine Antriebsstange
Arbeitsprinzip
Die äußere mechanische Kraft wirkt über die Übertragungselemente (Druckstifte, Knöpfe, Hebel, Rollen usw.) auf die Schaltzunge. Wenn die Schaltzunge bis zum kritischen Punkt verschoben wird, wird eine sofortige Aktion erzeugt, sodass der bewegliche Kontakt am Ende der Schaltzunge und der feste Kontakt klicken, um schnell ein- oder auszuschalten.
Wenn die Kraft auf das Übertragungselement entfernt wird, erzeugt die Aktionszunge eine Rückwärtsaktionskraft. Wenn der Rückwärtshub des Übertragungselements den kritischen Punkt der Aktion der Zunge erreicht, wird die Rückwärtsaktion augenblicklich abgeschlossen.
Der Kontaktabstand des Mikroschalters ist gering, der Aktionshub kurz, die Druckkraft gering und das Ein- und Ausschalten erfolgt schnell. Die Geschwindigkeit des beweglichen Kontakts hat nichts mit der Geschwindigkeit des Übertragungselements zu tun.
UVC-Sterilisatorbox
Die UV-Desinfektionsbox dient der Beseitigung von Handys, Schlüsseln, Brillen, Kinderspielzeug, Schmuck, Bargeld, Geldbörsen, Kosmetikartikeln und Accessoires. Die Desinfektion erfolgt durch UVC. UVC ist jedoch schädlich für den menschlichen Körper, insbesondere für Haut und Augen. Bei Hautschäden verwenden wir einen Mikroschalter. Beim Öffnen der Abdeckung wird der Mikroschalter getrennt, die Stromversorgung automatisch unterbrochen und die UV-Strahlung abgeschaltet, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Bei den üblichen Mäusen unseres täglichen Lebens werden für die linke und rechte Taste ebenfalls Mikroschalter verwendet.