Wissensdatenbank-Blog

Wissensdatenbank-Blog

Was ist Typ C und warum brauchen Sie es?

Was ist Typ C und warum brauchen Sie es?

06 Nov 2020


In den letzten Jahren hat Typ-C aufgrund seiner Eigenschaften „schnell, leistungsstark und klein“ viel Aufmerksamkeit erregt. Immer mehr Produkte nutzen die Typ-C-Schnittstelle, und in Zukunft wird Typ-C auch die Schnittstellenwelt vereinheitlichen. Was genau ist also Typ-C?


Was ist Typ C?

Typ-C steht für USB Typ-C-Schnittstelle, eine Form der USB-Schnittstelle. Nach der Einführung von USB Typ-C im Jahr 2014 wurde es Ende des Jahres erstmals im Nokia N1-Tablet und Anfang 2015 im Google Chromebook Pixel eingesetzt. Mit der Popularität des ultradünnen MacBooks von Apple ist es der breiten Öffentlichkeit bekannt geworden.





Die wichtigsten Vorteile von Typ-C

(1) Schlankes Design. Die Größe des Schnittstellenbuchsenendes beträgt ca. 8,3 mm × 2,5 mm, also 1/3 der Standardgröße der USB-Typ-A-Schnittstelle.


(2) Unterstützt „positives und negatives Einstecken“. Vorder- und Rückseite der Typ-C-Schnittstelle sind identisch. Es unterstützt die Funktion „Vorder- und Rückseite einstecken“, sodass das Einstecken von beiden Seiten möglich ist. Es löst das Problem „USB ist immer ungenau“ und hält 10.000 wiederholten Ein- und Aussteckvorgängen stand.




(3) Die maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit kann 10 Gbit/s erreichen, was dem Standard von USB 3.1 entspricht.


(4) USB Typ-C unterstützt das USB-PD-Protokoll (Power Transmission Protocol), das höhere Spannungen und Stromstärken ermöglicht, bis zu 100 Watt Leistung liefert und die Richtung der Stromzufuhr frei ändern kann. Daher ermöglicht USB Typ-C schnelles und bidirektionales Laden. So können Nutzer beispielsweise nicht nur Laptops zum Laden mobiler Geräte verwenden, sondern auch andere Geräte oder mobile Stromquellen.




(5) Hohe Skalierbarkeit. Um die Integration verschiedener Übertragungsspezifikationen zu erweitern, wurden für Typ-C alternative Modi entwickelt, darunter Displayport für die Hochgeschwindigkeitsbildübertragung, MHL für die Multimediaübertragung mobiler Geräte und Intel ' s Hochgeschwindigkeits-Übertragungsschnittstelle Thunderbolt 3, führende Videoübertragungsschnittstelle HDMI in ultrahoher Qualität usw.


Andere Typ S der USB-Schnittstelle

Wenn es Typ C gibt, gibt es auch Typ A und Typ B. Hier finden Sie eine kurze Einführung in die anderen Mitglieder der USB-Schnittstellenfamilie und ihre praktische Anwendung.




USB Typ C kann Audio- und Videosignale übertragen, auf eine Vielzahl von Audio- und Videoausgangsschnittstellen wie HDMI-, DVI- und VGA-Schnittstellen erweitert werden und sogar eine Erweiterung der 4K-Auflösung erreichen.


Alles in allem hat USB Typ-C ein schlankes Design, unterstützt positive und negative Einsteckvorgänge, bietet eine schnellere Übertragungsrate und kann Lade-, Datenübertragungs- sowie Video- und Audioübertragungsfunktionen mit nur einem Kabel integrieren. Mit anderen Worten: Ein Port für alle Anschlüsse.




USB Typ-C vs. USB 3.1: Was ist der Unterschied?

Heutzutage ist vielen Leuten die Grenze zwischen den beiden Wörtern USB3.1 und Typ-C unklar, da sie gleichzeitig aufkamen und viele fälschlicherweise annehmen, dass es sich um dasselbe Konzept handelt, was aber in Wirklichkeit nicht der Fall ist.


USB 3.1 ist ein 2013 eingeführter und von der USB-IF Association formulierter USB-Übertragungsstandard. Derzeit gibt es hauptsächlich die folgenden USB-Standards, deren Hauptunterschied in der Übertragungsgeschwindigkeit liegt:




Es ist zu beachten, dass die meisten Leute USB 3.1 Gen1 und USB 3.1 Gen2 verwechseln. Der größte Unterschied zwischen beiden ist die Übertragungsrate. Die maximale Übertragungsrate von USB 3.1 Gen1 kann 5 Gbit/s erreichen. Die Bandbreite, die maximale Übertragungsrate von USB 3.1 Gen2 kann eine theoretische Bandbreite von 10 Gbit/s erreichen. Tatsächlich ist das sogenannte USB 3.1 Gen 1 das ursprüngliche USB 3.0 und USB 3.1 Gen2 das echte USB 3.1. Da die Kompatibilitätslösung des Gen2-Standards USB 3.1 noch nicht ausgereift und der Preis relativ hoch ist, behaupten die meisten Hersteller mittlerweile, Geräte nach dem USB 3.1-Standard zu unterstützen. Tatsächlich verwenden sie jedoch nur USB 3.1 Gen1, also das, was Sie vor USB 3.0 kennen.


Mit der Einführung von USB 3.1 haben wir festgestellt, dass USB 3.1 und USB Typ-C zwei verschiedene Konzepte sind. USB 3.1 ist ein Übertragungsstandard, USB Typ-C eine Schnittstellenform (ein Schnittstellentyp). Daher unterstützt der USB 3.1-Standard USB Typ A, USB Typ B (Micro USB) und die neuesten USB Typ-C-Schnittstellentypen. Die USB Typ-C-Schnittstelle kann auch USB 2.0, USB 3.0, USB 3.1 und andere Übertragungsstandards nutzen.


USB Typ-C vs. USB 3.2: Was ist der Unterschied?

USB 3.2 ist der neueste USB-Übertragungsstandard, der im September 2017 von der USB-IF-Organisation eingeführt wurde. Der offizielle Name lautet USB 3.2. Es handelt sich um ein inkrementelles Update, d. h. eine Ergänzung auf Basis von USB 3.1 und eine verbesserte Version von USB 3.1. USB 3.2 verwendet weiterhin die SuperSpeed-US-Layer-Datenrate und -Kodierungstechnologie. Im Vergleich zu USB 3.1 bietet USB 3.2 Host-Geräten und Peripheriegeräten die Möglichkeit, nahtlos zwischen Single-Channel- und Dual-Channel-Betrieb umzuschalten. Dies wird durch den Einsatz der Dual-Channel-Technologie erreicht. Die Übertragungsrate verdoppelt sich und beträgt maximal 20 Gbit/s.


Um das Ende der Koexistenz mehrerer USB-Schnittstellentypen zu beschleunigen, hat USB-IF bei der Formulierung des USB 3.2-Standards Typ C als einzige empfohlene Schnittstelle aufgeführt.




USB Typ C vs. Thunderbolt 3: Was ist der Unterschied?

Thunderbolt ist eine Technologie, die in enger Zusammenarbeit zwischen Apple und Intel entwickelt wurde. Sie kombiniert die traditionelle PCIE-Datenübertragungstechnologie mit der DisplayPort-Technologie. Das neueste Thunderbolt 3 integriert Datenübertragung, Videoausgabe und Laden in einer kompakten Schnittstelle. Die maximale Bandbreite der Schnittstelle erreicht 40 Gbit/s und ist damit 8-mal so hoch wie bei USB 3.0 und 4-mal so hoch wie bei USB 3.1. Intel hat die physische Schnittstelle von Thunderbolt 3 vom bisherigen Mini-DP auf USB Typ C umgestellt und damit den lang gehegten Wunsch nach einer Vereinheitlichung der Schnittstellen von PCs und Mobilgeräten mit USB Typ C weiter verwirklicht.


Die Anwendungen von USB Typ C: Herstellung Typ C für Sie arbeiten

Die derzeit am häufigsten genutzten Anwendungsbereiche von USB Typ-C liegen in Smartphones, Tablets und Laptops. Zukünftig wird USB Typ-C in Mobiltelefonen, PCs und Peripheriegeräten, digitalen Headsets, VR/AR, Flachbildfernsehern, im Automobilbereich, bei Pan-IoT-Terminals und in weiteren Bereichen eingesetzt. Welche Veränderungen wird Typ-C also in unserem Alltag mit sich bringen?




(1) Geschwindigkeit, Leistung und Videoübertragung . Eine Leitung integriert die Funktionen Laden, Datenübertragung sowie Video- und Audioübertragung und beendet so den Ärger mit mehreren Kabeln und Schnittstellen. Viele Menschen haben solche Probleme. Auf dem Schreibtisch liegen immer ein Haufen unordentlicher Erdungskabel herum. Angesichts der vielen Anschlüsse am Monitor haben wir oft keine ' Ich weiß nicht, welche ich anschließen soll. Außerdem reichen die Anschlüsse am Computer oft nicht aus. Entweder wir schließen einen USB-Stick an oder ziehen einfach die Maus ab.




Die Typ-C-Schnittstelle ermöglicht das Laden, die Datenübertragung sowie die Video- und Audioübertragung. Strom-, USB-, DP-, HDMI- und VGA-Schnittstellen können über eine Typ-C-Schnittstelle übertragen werden. Ein einziges Kabel kann somit viele andere Kabel wie Ladekabel und Signalübertragungskabel ersetzen. Es kann zum Laden, Musikhören, Videos ansehen und zur Datenübertragung verwendet werden. Ein einziges Kabel löst alle Probleme und wird niemals zum „Spiderman“.


Im Jahr 2015 hat Apple ' Das neue MacBook vereint erstmals Strom-, USB-, DP-, HDMI- und VGA-Schnittstellen in einem einzigen USB-Typ-C-Anschluss. Dies ist zudem das erste Mal, dass die USB-Typ-C-Technologie in Consumer-Notebooks zum Einsatz kommt. Anwendung auf dem Computer.


Früher hatten MacBooks viele Sockel und ein dickes Gehäuse.




Jetzt übernehmen Macbooks nach und nach einheitlich die Typ-C-Schnittstelle.

und der Körper ist dünner.


(2) Verbessern Sie die Büroeffizienz. In der Vergangenheit gab es bei der USB-Schnittstelle Richtungsprobleme und es kam häufig zu ungenauen Einsteckproblemen, was sowohl den Bedienkomfort beeinträchtigte als auch Zeit verschwendete. Die Übertragung einer etwas größeren Datei dauerte lange, und mit dem Aufkommen von Typ-C beschleunigt sich alles.




Typ C unterstützt positives und negatives Einstecken und kann auch große Dateien mit einer Geschwindigkeit von 10 Gbit/s kopieren, was die Büroeffizienz erheblich verbessert.


(3) Schnelles Laden. Wenn Sie früher andere um „5 Minuten Laden und 2 Stunden Sprechen“ beneidet haben, kann Typ-C das jetzt. Mit dem USB-PD-Stromübertragungsprotokoll können die Parameter der Typ-C-Stromversorgung auf eine Ausgangsspannung von 20 V, einen Ausgangsstrom von bis zu 5 A und eine maximale Leistungsübertragung von 100 W erweitert werden, was die Ladegeschwindigkeit verbessern kann.


Obwohl die meisten Verbraucher noch immer verschiedene Datenübertragungsschnittstellen, einschließlich Typ A, nutzen, müssen manche MacBook-Nutzer verschiedene Konvertierungsleitungen verwenden, um ihre Nutzung zu erweitern. Zweifellos wird sich die von vielen Branchenriesen angepriesene Typ-C-Schnittstelle in Zukunft durchsetzen.


 
Eine Nachricht hinterlassen Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie hier bitte eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.