Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren finden breite Anwendung in Industrie, Landwirtschaft, Meteorologie, Medizin und im Alltag. Verschiedene Orte und Umgebungen stellen spezifische Anforderungen an Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Entsprechend müssen in verschiedenen Branchen bestimmte Standards für Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen eingehalten werden. Um eine sinnvolle Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle zu gewährleisten, empfiehlt es sich, aus zwei Gründen einige Methoden zur Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung zu kennen.
Komplizieren Methoden zur Feuchtemessung
Ein Temperatur- und Feuchtigkeitssensor ist ein Gerät, das Temperatur und Feuchtigkeit in elektrische Signale umwandelt, die leicht gemessen und verarbeitet werden können. Auf dem Markt erhältliche Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren messen im Allgemeinen Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit. Gängige Feuchtigkeitsmessverfahren sind: dynamisches Verfahren (Doppeldruckverfahren, Doppeltemperaturverfahren, Split-Flow-Verfahren), statisches Verfahren (gesättigtes Salzverfahren, Schwefelsäureverfahren), Taupunktverfahren, Trocken- und Feuchtkugelverfahren und elektronische Sensorverfahren.
1. Die Doppeldruckmethode und die Doppeltemperaturmethode basieren auf dem thermodynamischen P-, V- und T-Balance-Prinzip. Die Balancezeit ist länger, und die Split-Methode basiert auf der präzisen Mischung von absoluter Feuchtigkeit und absolut trockener Luft. Dank moderner Mess- und Kontrollmethoden können diese Geräte sehr präzise gefertigt werden. Da die Geräte jedoch komplex, teuer, zeit- und arbeitsintensiv sind, werden sie hauptsächlich für Standardmessungen verwendet, und ihre Messgenauigkeit kann erreichen ± 2 % relative Luftfeuchtigkeit ± 1,5 % relative Luftfeuchtigkeit.
2. Die gesättigte Salzmethode ist die gängigste Methode zur Feuchtigkeitsmessung und ist einfach und leicht umzusetzen. Allerdings stellt die gesättigte Salzmethode strenge Anforderungen an das Gleichgewicht der flüssigen und gasförmigen Phase sowie höhere Anforderungen an die Stabilität der Umgebungstemperatur. Der Ausgleich dauert lange, und der niedrige Feuchtigkeitspunkt benötigt noch mehr Zeit. Insbesondere bei großen Unterschieden zwischen der Luftfeuchtigkeit im Raum und der Luftfeuchtigkeit in der Flasche muss der Ausgleich nach jedem Einschalten 6-8 Stunden lang erfolgen.
3. Die Taupunktmethode misst die Temperatur, wenn die feuchte Luft die Sättigung erreicht, was ein direktes Ergebnis der Thermodynamik ist, mit hoher Genauigkeit und großem Messbereich. Die Genauigkeit des Präzisions-Taupunktmessgeräts für die Messung kann erreichen ± 0,2 ℃ oder sogar noch höher. Allerdings ist das Kaltspiegel-Taupunktmessgerät, das auf modernen fotoelektrischen Prinzipien basiert, teuer und wird oft in Verbindung mit einem Standard-Feuchtigkeitsgenerator verwendet.
4. Do Die Feucht-Trocken-Methode wurde im 18. Jahrhundert zur Messung der Luftfeuchtigkeit entwickelt. Sie hat eine lange Geschichte und wird am häufigsten verwendet. Die Feucht-Trocken-Methode ist eine indirekte Methode. Sie verwendet die Feucht-Trocken-Gleichung zur Umrechnung des Luftfeuchtigkeitswerts. Diese Gleichung ist an eine Bedingung geknüpft: Die Windgeschwindigkeit in der Nähe der Feuchtkugel muss mindestens 2,5 m/s erreichen. Ein herkömmliches Trocken-Feucht-Thermometer vereinfacht diese Bedingung, sodass seine Genauigkeit nur 5–7 % relative Luftfeuchtigkeit beträgt und damit deutlich unter der eines elektronischen Feuchtesensors liegt. Offensichtlich gehört die Feucht-Trocken-Methode nicht zur statischen Methode. Man sollte nicht einfach annehmen, dass sich die Messgenauigkeit eines Hygrometers verbessert, wenn sich die Messgenauigkeit zweier Thermometer verbessert.
5. Das Prinzip des elektronischen Thermometers und Hygrometers besteht darin, die Oberfläche des elektronischen Bauteils zu beschichten oder in das feuchtigkeitsempfindliche Bauteil einzuarbeiten. Ändert sich die Luftfeuchtigkeit, wirken sich die veränderten physikalischen Eigenschaften des feuchtigkeitsempfindlichen Materials im Bauteil auf den Strom oder die Spannung aus, die durch das elektronische Bauteil fließt. Diese werden über den Schaltkreis in einen Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungswert umgewandelt und auf dem Display angezeigt. Dies ist das Funktionsprinzip des elektronischen Temperatur-Hygrometers.
Warum elektronische Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren verwenden?
Elektronische Feuchtigkeitssensoren haben sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Dank ihrer geringen Größe, stabilen Leistung und hohen Genauigkeit werden elektronische Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren in verschiedenen Branchen in Produktion und Alltag eingesetzt. Sie werden hauptsächlich zur Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung und zur zentralen Anzeigesteuerung in Kommunikationsräumen, Büros, Fabriken und Bergwerken, Werkstätten, Lagerhallen, Archiven, Museen, HLK-Anlagen, Gebäudeautomation und anderen Umgebungen eingesetzt.
Mit anderen Worten: Der elektronische Feuchtigkeitssensor kann leichte Änderungen der Luftfeuchtigkeit erfassen und die Änderung der Luftfeuchtigkeit in ein elektrisches Ausgangssignal umwandeln. Dadurch entsteht eine elektronische Digitalanzeige, mit der Temperatur und Luftfeuchtigkeit gemessen und die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsänderungen angezeigt werden können.
Im Allgemeinen sind die Eigenschaften des elektronischen Temperatur- und Feuchtigkeitssensors:
1. Hohe Präzision;
2. Geringe Drift;
3. Schnelle Reaktionsgeschwindigkeit;
4. Kleine Größe und einfache Installation;
5. Stabile Leistung;
6. Lange Lebensdauer;
7. Starke Anti-Interferenz-Fähigkeit
Aufgrund der vielen oben genannten Vorteile haben wir bei der Entwicklung und Herstellung unseres neuen Produkts die Messmethoden des hochpräzisen elektronischen Temperatur- und Feuchtigkeitssensors angewendet.
Anwendungsfall: 2020 Neues Design Digitales Hygrometer-Thermometer für den Innenbereich
2020 Neues Design Digitales Hygrometer-Thermometer für den Innenbereich
2020 Neues Design Mini-Digital-Thermometer-Hygrometer für den Innenbereich mit Magnet
Diese beiden Thermometer und Hygrometer verwenden hochpräzise elektronische Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, die nicht nur die Luftfeuchtigkeit genau messen, sondern auch eine hervorragende Temperaturgenauigkeit aufweisen. Der Temperaturmessbereich beträgt -40 ° C-90 ° C (-40 ° F ~ 194,0 ° F) Der Feuchtigkeitsmessbereich liegt zwischen 10 % und 99 %. In den meisten Messintervallen beträgt die Temperaturmessgenauigkeit ± 1 ℃ und die Genauigkeit der Feuchtigkeitsmessung beträgt ± 3 %, was den Genauigkeitsanforderungen der meisten Anwendungsszenarien entspricht.
Diese beiden Produkte zeichnen sich nicht nur durch eine hohe Messgenauigkeit aus, sondern verfügen erstmals auch über ein somatosensorisches Emoji-Ausdruckssystem, das die komplexe Beziehung zwischen Temperatur und Luftfeuchtigkeit intuitiver macht. Von oben nach unten werden Umgebungsfeuchtigkeit und -temperatur in großen Schriftarten und mit klaren visuellen Effekten angezeigt. Wenn Sie wissen möchten, ob die Innentemperatur und -feuchtigkeit den optimalen Zustand erreicht haben, können Sie dies sofort anhand der intuitiven lächelnden und weinenden Gesichter erkennen. Noch attraktiver ist das Taschendesign, das wir überallhin mitnehmen können.
Potenzial A Anwendungsszenarien
Ob zu Hause oder unterwegs, eine genaue Kenntnis von Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann zu mehr Wohlbefinden beitragen. Nach physiologischen Untersuchungen wirken sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der menschlichen Umgebung direkt auf die Temperaturregulierung und die Wärmeleitung des menschlichen Körpers aus. Die Anpassungsfähigkeit der menschlichen Somatosensorik spiegelt sich daher in der Beweglichkeit des Denkens und der hervorragenden mentalen Verfassung wider, was wiederum die Effizienz von Studium und Arbeit beeinflusst. Nach Tests und Analysen sollte die für den menschlichen Körper am besten geeignete Raumtemperatur 18 °C und die Luftfeuchtigkeit 40 bis 60 % betragen.
Der Markt für Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren bietet künftig vielfältige Perspektiven, insbesondere in den Bereichen Unterhaltungselektronik und Internet der Dinge. Beispielsweise spielt er eine wichtige Rolle in Bereichen wie Babypflege, frischem Obst und gesunden Mahlzeiten. Daher werden IC-Halbleiter-Temperatur- und Feuchtigkeitssensorprodukte mit geringer Größe, geringem Stromverbrauch, niedrigen Kosten und hoher Integration weiter verbreitet und eingesetzt.