Es ist weniger als ein Monat bis zur „Online Canton Fair“ vom 15. bis 24. Juni, bei der 25.000 Unternehmen und Live-Übertragungsräume gleichzeitig online sein werden. So viele Unternehmen und Live-Übertragungen finden gleichzeitig statt. Wie können Hersteller gezielt Zielkunden gewinnen und Kunden erfolgreich zur Bestellung bewegen?
Tatsächlich gibt es zwei Kernbereiche des Marketings: Erstens, wie Informationen an die Zielgruppe übermittelt werden; zweitens, wie man das Vertrauen der Nutzer in die vom Unternehmen bereitgestellten Informationen gewinnt. Viele Unternehmen machen sich jedoch im Allgemeinen Sorgen über die folgenden Probleme:
Die erste Frage: Woher kommt der Verkehr? Vier Schlüsselwörter: Neu gewinnen, aktiv sein, behalten, Geld verdienen.
1. Eigene Kunden,
laden Sie Ihre eigenen Kunden über das offizielle Einladungsschreiben der Canton Fair ein, die Website zu durchsuchen.
2. Natürliche Suche im Bahnhof,
Die natürliche Suchfunktion der Nutzer im Shop wird genutzt, um Kunden zum Stöbern zu bewegen. Dieser Teil des Unternehmens muss jedoch eine Keyword-Planung durchführen. Beispielsweise hat jedes Produkt einen Titel und zehn Keywords. Der Titel setzt sich aus Produkt und Produktattributen (Farbe, Größe, Material usw.) gemäß dem vorherigen Formular zusammen. Zweitens muss die Keyword-Planung durchgeführt werden, um die Bedürfnisse der Zielkunden zu erfüllen.
3. Werbung vor Ort,
Verlassen Sie sich auf die Werbeform vor Ort, um im Voraus Zielkunden zu gewinnen.
4. Auslandswerbung außerhalb des Bahnhofs,
Verlassen Sie sich auf Google, Facebook und andere ausländische Produkteinführungen außerhalb des Senders, um im Voraus ausländische Käufer zu gewinnen.
Durch Werbung im Ausland außerhalb des Senders können Unternehmen die Beschränkungen des Senders überwinden und die Initiative ergreifen, um Verkehr zu generieren. Die Markenbekanntheit steigern und ein breiteres Spektrum potenzieller Käufer ansprechen. Die Seitenaufrufe erhöhen und neue potenzielle Käufer ansprechen, während sie gleichzeitig aktiv gebunden werden. Die Konvertierung und Monetarisierung wird gefördert. Weiterverbreitung, bessere Serviceunternehmen.
Die zweite Frage: Ist der Laden spannend? Ob der Laden toll ist oder nicht, bestimmt das Stöbern des Benutzers.
Es umfasst hauptsächlich zwei Arten von Informationen: Ladeninformationen und Unternehmensinformationen. Es gibt 35 Arten von obligatorischen Elementen und 35 Arten von nicht obligatorischen Elementen, darunter Bilder, Videos, Text, 3D und andere Formen.
Den von der Canton Fair gesammelten Informationen zufolge haben die meisten Unternehmen viele Probleme bei der Online-Anzeige von Informationen, beispielsweise:
1. Zufällige Schlüsselwörter;
2. Schlechte Bildverarbeitung;
3. Die Wirkung des Textens ist schwach;
4. Details sind unattraktiv;
5. Das Video ist zu lang;
6. Der Markeneindruck ist schwach.
Die oben genannten Probleme führen zu niedrigen Lagerbeständen
Klickrate und hohe Absprungrate.
Also,
Wie lassen sich diese Probleme lösen? Unternehmen können sich möglicherweise in folgenden Bereichen anpassen:
1. Flache Fotografie,
einschließlich Corporate-Image-Shooting, Display-Bild-Shooting;
2. Bildverschönerung,
wie etwa die Erstellung von Firmenbannerbildern, die Erstellung von Großbildbildern von Exponaten und die Erstellung von Detailbildern von Exponaten;
3. Videoproduktion,
einschließlich Unternehmenswerbevideos, Bearbeitung und Produktion, Dreharbeiten, Bearbeitung und Produktion von Werbevideos für Ausstellungen;
4. Dreidimensionale Anzeige.
Zu diesem Zeitpunkt wird es an allen Ständen einen Klicklink zum Schaufenster geben; außerdem gibt es eine dreidimensionale Produktdarstellung, die alle Details des Produkts vollständig darstellt.
Die dritte Frage: Ist die Interaktion attraktiv?
1. Live-Übertragungsraum - interaktive Kommunikation,
im Live-Übertragungsraum stellt das Unternehmen den Käufern seine Produkte durch interaktive Displays vor;
2. Ausstellung und Kommunikation – Anfragen von Käufern.
Auf der Ausstellungs- und Austauschplattform können Käufer Anfragen stellen, sobald ihnen die gewünschten Produkte gefallen. Die Aussteller kommunizieren über IM auf der Site.
3. Matching für Beschaffungskonferenzverhandlungen,
Käufer mit hoher Kaufabsicht reservieren Besprechungsräume bei Ausstellern für geschäftliche Verhandlungen per Videokonferenz.
Dieser Artikel stammt aus dem Internet und wurde von lexinda veröffentlicht. Bei Verstößen wenden Sie sich bitte an uns, um ihn löschen zu lassen. Für weitere Brancheninformationen folgen Sie uns auf Facebook:
https://www.facebook.com/lexinda/