-
Aufbau und Funktionsweise mechanischer Uhren
Aug , 17 2020
Mechanische Uhren gibt es in vielen verschiedenen Bauformen, ihre Funktionsprinzipien sind jedoch grundsätzlich dieselben. Uhren bestehen hauptsächlich aus Antriebssystem, Getriebe, Hemmungsregler, Zeigerwerk und Aufzugsnadelsystem. Die mechanische Uhr nutzt ein Uhrwerk als Antriebskraft und treibt den Hemmungsregler über ein Getriebe aus Zahnrädern an. Der Hemmungsregler wiederum steuert die Gesc...
mehr lesen
-
Was ist ein Mikroschalter?
Aug , 17 2020
Ein Mikroschalter ist ein Kontaktmechanismus mit kleinem Kontaktabstand und Schnappmechanismus. Er nutzt einen festgelegten Hub und eine festgelegte Kraft zum Schalten. Er ist von einer Hülle umgeben und verfügt außen über eine Antriebsstange. Da der Kontaktabstand des Schalters relativ gering ist, wird er auch als Mikroschalter oder Schnappschalter bezeichnet. Einführung Der Mikroschalter benötig...
mehr lesen
-
Was muss man über die Bluetooth-Technologie wissen?
Oct , 25 2020
Die Geburt der Bluetooth-Technologie Bluetooth stammt eigentlich aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Kern von Bluetooth ist die Kurzstreckenfunkkommunikation, die auf der Frequenzsprungverfahren-Technologie (FHSS) basiert. Sie wurde im August 1942 von der Hollywood-Schauspielerin Hedy Lamarr und dem Pianisten George Antheil vorgeschlagen. Inspiriert von der Anzahl der Tasten eines Klaviers steuern sie ...
mehr lesen
-
Was sind elektromagnetische Wellen und wie breiten sich elektromagnetische Wellen aus?
Jan , 15 2021
Viele Menschen haben Fragen zum Zusammenhang zwischen elektromagnetischer Wellenfrequenz (Wellenlänge) und Signalabdeckung. Manche behaupten, je höher die Frequenz elektromagnetischer Wellen, desto schwächer die Durchdringung und damit die Abdeckung. Manche fragen sich daher: Röntgenstrahlen und γ -Strahlen haben eine hohe Frequenz. Werden sie nicht in der medizinischen Fotografie und zur Fehlerer...
mehr lesen