Winter und Frühling sind jedes Jahr Grippesaison, und die neue Coronavirus-Pneumonie brach in diesem Jahr genau an der Schnittstelle zwischen den beiden Jahreszeiten aus. Wie jeder weiß, weisen die Symptome der neuen Coronavirus-Pneumonie, der Grippe und der Erkältung gewisse Ähnlichkeiten auf. Wer sich in dieser Zeit versehentlich mit einer Erkältung oder Grippe ansteckt, ist besorgter als sonst und fragt sich, ob er mit dem neuen Coronavirus infiziert ist. Wie kann man also die Symptome einer Erkältung, einer Grippe und einer neuen Coronavirus-Pneumonie unterscheiden?
Welche Unterschiede gibt es in den Symptomen zwischen Grippe und COVID-19?
Eine Grippe kann zu Müdigkeitssymptomen am ganzen Körper führen, die von Halsschmerzen begleitet sein können, gefolgt von Atemwegssymptomen wie Schnupfen und Niesen. Der Anteil der Grippepatienten, die an Dyspnoe leiden, ist gering.
Bei COVID-19-Patienten können im Frühstadium leichtes oder hohes Fieber auftreten, in der Regel mit mäßigem oder niedrigem Fieber, also etwa 38 °C. Bei COVID-19 treten Halsschmerzen und eine laufende Nase auf, die durch Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit, also Dyspnoe, ersetzt werden.
Da COVID-19 häufiger Atemnot verursacht als eine Grippe, empfiehlt es sich, bei Auftreten entsprechender Symptome rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Da sowohl eine Grippe als auch eine Coronavirus-Infektion vorliegen kann, sollten wir rechtzeitig eine Diagnose stellen und entsprechende Tests durchführen, um festzustellen, ob es sich um eine Grippe oder COVID-19 handelt.
Was ist der Unterschied zwischen den Symptomen einer Erkältung bzw. Grippe und COVID-19?
Im Winter und Frühjahr treten neben Grippe und COVID-19 auch häufig Erkältungen auf. Erkältungen werden meist durch Adenoviren, Rötelnviren und Rhinoviren verursacht. Patienten zeigen weniger allgemeine Schwäche und Müdigkeit, dafür aber meist Halsschmerzen, eine verstopfte Nase und Niesen, insbesondere der oberen Atemwege. Zudem geht eine Erkältung oft mit Fieber und Atemwegssymptomen einher, die deutlicher ausgeprägt sind als bei Grippe und COVID-19.
Erwachsene sollten rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, wenn bei ihnen während einer Erkältung oder Grippe Husten, eitriger Auswurf oder vermehrter Auswurf auftreten. Der Arzt wird je nach Auswurf und Husten die entsprechenden Antiinfektiva, insbesondere Antibiotika, wählen, um die sekundäre bakterielle Infektion unter Kontrolle zu bringen.
Wie kann die Resistenz von COVID-19 während der Epidemie verbessert werden?
Um COVID-19 vorzubeugen, ist ein guter Schutz sehr wichtig. Zunächst müssen wir uns eine gute persönliche Hygiene angewöhnen. Tragen Sie beim Ausgehen eine Maske, waschen Sie sich nach der Rückkehr häufig die Hände und achten Sie auf die Belüftung in Ihrer Familie.
Die Verbesserung der Widerstandskraft des menschlichen Körpers ist nicht zu vernachlässigen. Um Ihre Widerstandskraft zu verbessern, müssen Sie regelmäßige Lebensgewohnheiten entwickeln, sich gesund ernähren und ausreichend Sport treiben. Sie können mehr Dinge tun, die Ihnen Spaß machen, und Ihre Widerstandskraft wird gestärkt, wenn Sie gut gelaunt sind.