Wissensdatenbank-Blog

Wissensdatenbank-Blog

Was soll ich tun, wenn mir das Desinfektionsmittel versehentlich in die Augen spritzt? Es ist wichtig, diesen Trick zu lernen

Was soll ich tun, wenn mir das Desinfektionsmittel versehentlich in die Augen spritzt? Es ist wichtig, diesen Trick zu lernen

14 Apr 2020

Während der Epidemie ist Desinfektion für fast jeden Haushalt zur alltäglichen Aufgabe geworden. 84-prozentige Desinfektionsmittel, 75-prozentiger medizinischer Alkohol und andere Desinfektionsmittel gehören ebenfalls zum Standard im Haushalt. Der unsachgemäße Gebrauch von Desinfektionsmitteln birgt jedoch auch Sicherheitsrisiken für manche Familien.


Kürzlich veröffentlichte Pan Changjiang ein Video im Internet. Darin wird Changjiang Chang zum Haus ihrer Tochter gebracht, aber ihr Enkel hält sie auf, bevor sie die Tür betritt. Er beginnt, ihren ganzen Körper zu desinfizieren. Selbst ihr Gesicht bleibt unangetastet, und das Desinfektionsmittel spritzt ihr versehentlich in die Augen.


Wie können wir also im Alltag verhindern, dass Desinfektionsmittel in unsere Augen gelangen? Erstens: kein Desinfektionsmittel ins Gesicht sprühen , insbesondere um die Augen herum, um zu verhindern, dass das Desinfektionsmittel in die Augen gelangt und Verletzungen verursacht.


Zweitens, Stellen Sie das Desinfektionsmittel nicht an einem Ort auf, wo Kinder es leicht erreichen können um Unfälle durch Missbrauch zu verhindern.


Abschließend vor der Anwendung des Desinfektionsmittels Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch . Wenn Sie es verwenden, Von Feuer-/Wärmequellen fernhalten um Unfälle durch Missbrauch zu vermeiden. Nach Gebrauch Denken Sie daran, Ihre Hände zu waschen um zu verhindern, dass Desinfektionsmittel auf Ihren Händen zurückbleibt.


Unfälle sind im Leben jedoch unvermeidlich. Was passiert, wenn das Desinfektionsmittel versehentlich in Ihre Augen gelangt?


75%iger medizinischer Alkohol erzielt hauptsächlich die Desinfektions- und Sterilisationswirkung, indem er die innere Struktur des Proteins zerstört und das Protein denaturiert. Die gleiche Wirkung hat er auch auf das Protein des Auges. Wenn er versehentlich ins Auge gelangt, schädigt er die Hornhaut und die Bindehaut, insbesondere das Hornhautepithel, was Symptome wie rote Augen, Tränenfluss, Lichtscheu und ein Fremdkörpergefühl verursacht. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie mindestens eine halbe Stunde lang schnell mit viel fließendem Wasser spülen.


84 Desinfektionsmittel wirken stark ätzend und flüchtig. Es verursacht Verätzungen, wenn es in die Augen gelangt. Bei unsachgemäßer Handhabung kann es die Sehkraft beeinträchtigen. In schweren Fällen kann es sogar zur Erblindung führen.


Im Allgemeinen handelt es sich bei den durch medizinischen Alkohol und verdünnte 84-Desinfektionsmittel verursachten Schäden an den Augen meist um Schäden am Hornhautepithel. die ohne übermäßige Panik wiederhergestellt werden kann. Nach dem Spülen mit klarem Wasser verringert sich die Konzentration des Desinfektionsmittels und die Augenschäden werden gelindert. Sollten nach dem Spülen jedoch weiterhin deutliche Beschwerden auftreten, ist es notwendig, die Augenklinik des Krankenhauses aufzusuchen und den Arzt deutlich darüber zu informieren, dass Desinfektionsmittel ins Auge gelangt ist, damit eine rechtzeitige Behandlung erfolgen kann.

Quelle: https://www.kepuchina.cn/health/disease/202004/t20200414_1224581.shtml

 
Eine Nachricht hinterlassen Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie hier bitte eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.